SUCCESS STORIES

Öffentliche Auftraggeber

Die Herausforderung bei den öffentlichen Auftraggebern sind einerseits die gesetzlichen Schutzvorgaben und der damit verbundene sensible Umgang mit personenbezogenen Daten.

Andererseits gibt es hier eine ganz spezielle Terminologie und definierte Verfahren im Bereich der Beschaffung. VOL, UVgO, VgV, europaweite Ausschreibungen etc. sind für unser erfahrenes ÖA-Team keine böhmischen Dörfer, sondern „tägliches Brot“.
Unsere Kunden aus dem Bereich der Öffentlichen Auftraggeber schätzen dieses Know-how und die Erfahrung. Es bietet für sie einen riesen Vorteil und macht vieles unkompliziert.

Auszug aus unserer Referenzliste

Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.

Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. ist Teil der Caritas Deutschland. Die Caritas ist der größte Wohlfahrtsverband bundesweit. Sie organisiert die soziale Arbeit der katholischen Kirche, begleitet, pflegt, berät und unterstützt bedürftige Menschen.

Neue Anforderungen der Anwender und die begrenzte Leistungsfähigkeit der bestehenden Infrastruktur machten eine Erneuerung des Datacenter erforderlich. Die wesentlichen Anforderungen waren: hohe Performance, mehr Kapazität und vor allem die Zukunftssicherheit.

Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier.

Universitätsstadt Tübingen

Die Stadtverwaltung der Universitätsstadt Tübingen übernimmt die Aufgaben der kommunalen, digitalen Selbstverwaltung, z. B. in den Bereichen der Kernverwaltung, kommunale Servicebetriebe, Schulwesen und Kindertageseinrichtungen.

Auch an Kommunen geht die Digitalisierung nicht vorbei und es bestand dringender Handlungsbedarf. Die daraus stark gestiegenen Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur, die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit erforderten zukunftsfähige Anpassungen.

Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier.

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit seinen 1.500 Mitarbeitern übernimmt Aufgaben der kommunalen, digitalen Selbstverwaltung, z. B. in den Bereichen Schulwesen und Abfallwirtschaft. 

Eine neue, zukunftsfähige Lösung, welche die Einführung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) unterstützt, muss die vorhandene Infrastruktur/Umgebung ablösen.

Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier.

"Bei AU schätze ich das dedizierte ÖA-Team, das sich mit den speziellen Anforderungen bei Ausschreibungen und Implementierung der Projekte auskennt. Die Unterstützung kommt immer schnell und unkompliziert – und sie verstehen, was wir brauchen."

Jörg Bossok,
Hauptverantwortlicher für die IT-Infrastruktur beim LRA Enzkreis